Mit Hilfe der Filter können Sie Ihre Suche konkretisieren.
Stadt Wiesbaden: Konzeptionsförderung Darstellende Kunst und Musik
Wiesbadener Kulturschaffende aus den Bereichen Theater, Tanz, Performance und Musik können sich für eine Konzeptionsförderung beim Kulturamt Wiesbaden bewerben.
startsocial - Stipendium für ehrenamtliche Initiativen
Für alle ehrenamtlichen Initiativen, die von einem Beratungsstipendium profitieren möchten, besteht aktuell wieder die Möglichkeit, sich bei startsocial zu bewerben.
Stiftung Bildung: Förderfonds Kunst und Kultur
Kreativität entfesseln: kulturelle Bildung an Kita und Schule
Stiftung Citoyen
Die Stiftung Citoyen dient dem Gemeinwohl durch Unterstützung bürgerschaftlichen Engagements im Rhein-Main-Gebiet.
Stiftung der Sparkasse Hanau
Die Stiftung der Sparkasse Hanau fördert gemeinnützig anerkannte Vereine, Einrichtungen und Kommunen, die sich in den Bereichen Kunst und Kultur, Denkmalschutz und Heimatgedanke, Bildung und Erziehung, Wissenschaft und Forschung engagieren.
Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ)
Unterstützt Überlebende nationalsozialistischer Verfolgung und stärkt das Engagement ihrer Nachkommen, agiert gemeinsam mit jungen Menschen für lebendiges Erinnern an die Schicksale der Verfolgten und initiiert zeitgemäße Bildung zur kritischen Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus und
Stiftung Flughafen Frankfurt/Main - Projektförderung
Die Stiftung fördert Projekte von gemeinnützigen Institutionen und Kommunen, die einen zusätzlichen Nutzen für die Bürgerinnen und Bürger der Region haben und die ohne die Förderung nicht realisiert werden können.
Stiftung kinder- und familienfreundliches Melsungen
Zweck der Stiftung ist die Förderung der Kinder- und Jugendhilfe, von Bildung und Erziehung, die Unterstützung wissenschaftlicher Forschungsarbeiten, die sich auf die vorgenannten Zwecke beziehen.
Stiftung KUNSTFONDS - Plattformen
Das Programm KUNSTFONDS_Plattformen fördert Einrichtungen und Orte, die zeitgenössische bildende Kunst präsentieren, vermitteln und somit am aktuellen Diskurs teilnehmen. Darüber hinaus werden experimentell-innovative Konzepte von Kollektiven und soloselbständigen Kurator:innen unterstützt, welche
Neuigkeiten/ Fristen/ Aktuelles – ab und zu das Wichtigste in Kürze