Gerne können Sie sich persönlich mit uns in Verbindung setzen und einen Beratungstermin vereinbaren.
Als Mitglied eines der unten genannten Fachverbände wenden Sie sich bitte zunächst an die jeweiligen verbandlichen Kulturberatungen. Die Kulturberaterinnen bei der LKB Hessen und beim LMR stehen grundsätzlich allen Ratsuchenden zur Verfügung, auch für Kunst- und Kulturschaffende, die in keinem Verband organisiert sind.

Die Landesvereinigung Kulturelle Bildung Hessen e.V. ist der spartenübergreifende Dachverband für Verbände, Vereine und freie Träger im Bereich der Kulturellen Bildung. Sie vernetzt die Akteur:innen in Hessen, initiiert und führt Fachdiskurse, bündelt Interessen und fördert die Weiterentwicklung von Theorie und Praxis.
Der Landesmusikrat Hessen ist der für das Land Hessen zuständige Landesmusikrat. Er vertritt die musikalischen Belange seiner Mitglieder auf Landesebene, koordiniert deren Interessen und führt die musikalischen Wettbewerbe auf Landesebene durch.
laPROF Hessen e.V. ist die kulturpolitische Vertretung der professionellen freien Darstellenden TheatermacherInnen Hessens. In ihm sind derzeit über 120 Mitglieder – darunter Solisten, Gruppen, Kollektive, Spielstätten sowie »benachbarte« Interessenverbände organisiert.
Der Hessische Museumsverband ist der landesweit organisierte und tätige Fachverband für die staatlichen, kommunalen und privatrechtlichen Museen in Hessen. Als Dachverband ist er der fachliche Ansprechpartner der Landesregierung in allen das hessische Museumswesen betreffenden Fragen. Er vertritt die hessischen Museen auf nationaler Ebene, insbesondere im Deutschen Museumsbund.
Der Hessische Literaturrat will dazu beitragen, die reiche literarische Tradition Hessens einer breiteren Öffentlichkeit bewusst zu machen und somit zur kulturellen Identität des Landes beizutragen. Wir wollen dadurch die literarischen Gesellschaften und Institutionen des Landes in ihrer Arbeit unterstützen und sie auch im politischen Raum vertreten.
Die Kulturberatung Hessen für den Film- und Medienbereich wird vom Filmhaus Frankfurt und dem Film- und Kinobüro Hessen – stellvertretend für die Initiative Hessen Film – angeboten. Die Initiative Hessen Film ist der Schulterschluss der hessischen Vereine, Verbände und Interessenvertretungen, die sich für Film und Kino aus und in Hessen einsetzen. Wir produzieren, realisieren und zeigen Filme und leben davon. Dafür diskutieren wir film- und förderpolitische Fragen und setzen uns für bessere Bedingungen am Standort ein: von der Stoffentwicklung bis zur Auswertung und von der Programmierung bis zur Projektion. Die Initiative Hessen Film besteht aus ihren Mitgliedern Vereinigung Hessische Filmwirtschaft e.V., AG DOK Hessen e.V., Filmhaus Frankfurt e.V., Film- und Kinobüro Hessen e.V., Junge Generation Hessischer Film und AG Festival Hessen und versteht sich als demokratische Interessenvertretung und gemeinsames Sprachrohr der hessischen Produktions-, Verleih-, Festival- und Kinoszene. Dafür ist die Initiative Hessen Film im konstanten Austausch mit der hessischen Politik, der Bundespolitik, der Hessen Film & Medien GmbH und den Rundfunkanstalten auf der einen sowie den bundesweiten Filmorganisationen und Branchenverbänden auf der anderen Seite. Wir diskutieren Fragen der Förderpolitik und der Finanzierung, des Nachwuchses, der Juryarbeit sowie viele weitere Themen.
Die LAKS Hessen existiert seit 1984 und ist der Dachverband von derzeit 41 Kulturinitiativen und soziokulturellen Zentren in Hessen. Darunter finden sich sowohl „große“ Zentren wie „kleine“ Initiativen. Diese sind über ganz Hessen verteilt, vom ländlichen Raum über viele Klein- und Mittelzentren bis hin in den südhessischen Ballungsraum. Getragen werden sie von hauptberuflich wie ehrenamtlich tätigen Menschen. Die vielfältigen Leistungen und Angebote werden jährlich von über 1 Million Menschen quer durch alle Altersschichten genutzt.

Verband hessischer Amateurtheater e.V.

location

https://amateurtheater-hessen.de/

Der Verband will den Spielbetrieb der Vereine fördern und erleichtern, das Amateurtheater in das Blickfeld der Öffentlichkeit rücken und Hilfen geben, die für den Bestand und die Verbreitung der ideellen Aufgaben und der notwendigen Pflege des Amateurtheaters unerlässlich sind. Wir sind eine Gemeinschaft von ca. 225 Amateurbühnen aus ganz Hessen. Gleichzeitig sind wir hessischen Bühnen Mitglied im Bund Deutscher Amateurtheater (BDAT).