Hier finden Sie weitere Beratungsstellen, Initiativen und Angebote sortiert nach Sparten, Rechtsformen, Themen.
Hinweis: Die Empfehlungen haben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und sind mit Blick auf den Nutzen für hessische Kulturschaffende mit einem regionalen Schwerpunkt auf Hessen ausgewählt.
SPARTENBEZOGENE BERATUNGSSTELLEN & WISSENSQUELLEN
Darstellende Künste
Verband Hessischer Amateurtheater e.V. https://amateurtheater-hessen.de/
Landesverband Schultheater in Hessen e.V. ist der der Interessenverband der Hessischen Theaterlehrer*innen. Kontakt: info@lshev.de, www.lshev.de
Der ID_Frankfurt e. V. (Independent Dance and Performance) ist eine gemeinnützige Assoziation freischaffender Künstler*innen, Theoretikerinnen und Vermittlerinnen in Choreografie und Performance, die in Frankfurt am Main und Umgebung tätig sind. https://id-frankfurt.com/
Musik
unisono Deutsche Musik- und Orchestervereinigung: Wir engagieren uns für die Interessen der Musikerinnen und Musiker in Berufsorchestern und Rundfunkchören, für Freischaffende sowie für Lehrbeauftragte und Studierende an Musikhochschulen. https://uni-sono.org/
Kulturelle Bildung
Kulturportal Schule Hessen, Büro Kulturelle Bildung https://kultur.bildung.hessen.de/
Fachberatungen Kulturelle Bildung der Staatlichen Schulämter des Landes Hessen https://kultur.bildung.hessen.de/fachberatung/index.html
Kultur- und Kreativwirtschaft
Migrantenorganisationen
Arbeitsheft Fördermittelakquise: Projektanträge schreiben - Ein Leitfaden für Migrantenorganisationen untitled
RECHTSFORMENBEZOGENE BERATUNGSSTELLEN
Existenzgründungen
Gründungswerkstatt Hessen: kostenfreie Beratung und Unterstützung zu allen Schritten der Planung und Umsetzung von Gründungsvorhaben https://hessen.uwd.de/
IHK Gründungsberatung: https://www.ihk.de/themen/existenzgruendung-und-unternehmensfoerderung/gruendungsberatung-5419838
Wibank, kostenfreie Beratung zu öffentlichen Fördermitteln/ Wirtschaftsförderung für Unternehmen und Gründer:innen. https://www.wibank.de/wibank/gruender-unternehmen/foerderprogramme
https://www.wibank.de/wibank/diewibank/foerderberatung-hessen, kostenfreie Beratung zu öffentlichen Fördermitteln/ Wirtschaftsförderung für Unternehmen und Gründer:innen.
RKW Hessen, Beratung zu den Themen Gründung, betriebliche Entwicklungskonzepte, Digitalisierungsberatung; Energie- und Ressourceneffizienz. Kostenfreies Erstgespräch, danach vom Land Hessen bezuschusste vergünstigte Beratung https://www.rkw-hessen.de/beratungsfoerderung.html
IFB – Institut für Freie Berufe: Gründungsberatung für Freiberufler, kostenfreie Gründer-Hotline für spezifische Einzelfragen, Persönliche Beratung: kostenfreies Erstgespräch, danach vom Land Hessen bezuschusste vergünstigte Beratung https://ifb.uni-erlangen.de/
Kompass Frankfurt – Zentrum für Existenzgründungen: Beratung und Qualifizierung zur Selbstständigkeit https://www.kompassfrankfurt.de/
Send e.V., Gründungsberatung in Hessen für Sozialunternehmen, u.a. auch Kulturbranche, https://www.send-ev.de/projekte-items/sozialinnovator-hessen/
Vereine & Verbände
Förderlotse Hessen: für Kommunen, Vereine oder Verbände sowie Unternehmen in Fragen rund um Fördermöglichkeiten foerderlotse@hmdis.hessen.de https://innen.hessen.de/kommunales/foerderlotse
LandesEhrenamtsagentur Hessen: für Kommunen, Verbände, Vereine und vielfältige Organisationen sowie für Einzelpersonen in Fragen rund um bürgerschaftliches Engagement https://www.deinehrenamt.de/Ansprechpartner
Landesstiftung Miteinander-in-Hessen: Sie versteht sich als Unterstützer für bestehende Initiativen und Organisationen, die auf unbürokratische Hilfen angewiesen sind. Sie stärkt das Genossenschaftswesen in Hessen und steht als Ansprechpartner für Vereine und Stiftungen sowie für ehrenamtlich Engagierte zur Verfügung.
Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt: bundesweit tätige Anlaufstelle mit Serviceangeboten zur Förderung ehrenamtlichen Engagements https://www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/
Skala Campus: digitale Lernplattform, Weiterbildungen und Kurse zu diversen Themen wie Vereinsrecht, Gemeinnützigkeit & Haftung, Führung von Non-Profits, Wirksame Projekte planen, Finanzierung, Fördermittel, Fundraising
Haus des Stiftens: für Non-Profits Webinare, Geldspenden und alles rund um IT (Produktspenden, Sonderkonditionen, Services)
Consulting 4 good: Pro-bono-Beratung für Non-Profit-Organisationen, die Plattform fungiert als Vermittler von Pro-bono-Angebot und Nachfrage und ermöglicht Beratungsunternehmen und gemeinnützigen Organisationen, den passenden Partner zu finden
Einzelkünstler*innen ,Solo-Selbstständige & Freiberufler*innen
Beratungsnetz für Solo-Selbstständige: Unsere Beratung und der Internet-Ratgeber sind allen Selbstständigen zugänglich. Damit tragen wir dazu bei, dass Einzelne nicht durch Unwissen die Bedingungen in ganzen Branchen verschlechtern. – Unser Service wird überwiegend durch Aufträge der Gewerkschaft ver.di finanziert. https://selbststaendigen.info/suche-im-ratgeber/
Information und Beratung für international tätige Künstler:innen und Kreative: https://www.touring-artists.info/home/
Kreativwirtschaft
Kultur- und Kreativwirtschaft Hessen https://www.kreativwirtschaft-hessen.de/
THEMENBEZOGENE BERATUNGSSTELLEN & WISSENSQUELLEN
Datenschutz
Stiftung Datenschutz:
https://stiftungdatenschutz.org/ehrenamt/webinare/komaptkurs-datenschutz
Demokratie, Rechtsextremismus, Antidiskriminierung, Antisemitismus
Beratungsnetzwerk Hessen: Gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus https://beratungsnetzwerk-hessen.de/
Mobiles Beratungsteam gegen Rassismus und Rechtsextremismus für demokratische Kultur in Hessen. MBT Hessen
Die hessische Antidiskriminierungsstelle und die vier regionalen Antidiskriminierungsnetzwerke (AdiNet) in Hessen bieten landesweit einzigartige Trainings gegen Diskriminierung an. Dabei liegt der Schwerpunkt auf dem Phänomen „Intersektionalität“ – das bedeutet, Diskriminierungsformen wie beispielsweise Rassismus, Queerfeindlichkeit oder Altersdiskriminierung werden im Training nicht getrennt betrachtet. https://da-geht-noch-was.hessen.de/trainings
Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Hessen (RIAS Hessen) unterstützt die von antisemitischen Vorfällen Betroffenen und dokumentiert Antisemitismus in Hessen. https://rias-hessen.de/
Bildungsstätte Anne Frank: Gemeinsam gegen Antisemitismus & Rassismus, breites Angebot: Ausstellungen, (mobiles) Lernlabor, Workshops, Vorträgen, Tagungen, eigene Projekte für junge Zielgruppen sowie Erwachsenenbildung https://www.bs-anne-frank.de/
Meldestelle „Hessen gegen Hetze“, Hass und Hetze im Internet online melden https://hke.hessen.de/meldestelle-hessengegenhetze-hass-und-hetze-im-internet-online-melden
„Vielfalt bewegt Frankfurt“, Portal für Diversität, Antidiskriminierung und gesellschaftlichen Zusammenhalt https://www.vielfalt-bewegt-frankfurt.de/de
Stiftung Mitarbeit: Sie will die Demokratieentwicklung von unten unterstützen und die politische Teilhabe von allen Menschen, die in Deutschland leben, stärken. Ziel der Arbeit ist es, Engagement und Beteiligung in unserer Gesellschaft umfassend zu ermöglichen und dazu beizutragen, eine alltagstaugliche Beteiligungskultur in allen gesellschaftlichen Bereichen zu etablieren.
Demokratiebildung/-förderung, Kinderrechte - Die Methodendatenbank des Deutsches Kinderhilfswerks soll helfen, Kinderrechte bekannt zu machen und die demokratische Beteiligung von Kindern und Jugendlichen sowie die Vertretung von Kinderinteressen zu fördern. Im Bereich der Detailsuche haben Sie die Möglichkeit, innerhalb der einzelnen Methodentypen Methoden gezielt nach Eigenschaften und Merkmalen zu gruppieren und auszuwählen (z.B. Altersgruppe, Gruppengröße, Vorbereitungsaufwand, Ziele usw.). https://www.kinderrechte.de/praxis/methodendatenbank/methodendatenbank
Digitalität und Medien
Haus des Stiftens - KI verein(t) bietet kostenlose, praxisorientierte Webinare und weiterführende Ressourcen dazu, wie KI in Bereichen wie Kommunikation, Fundraising und Freiwilligenarbeit gezielt eingesetzt werden kann
Stifter helfen: Damit gemeinnützige Organisationen mit moderner IT arbeiten können und fit für das digitale Zeitalter werden, entwickelte Haus des Stiftens das IT-Portal Stifter-helfen: Produktspenden, Fundraising Software, Services und Know-how zum Thema Digitalisierung.
Digitalisierung im Ehrenamt, Digital-Café der Landesehrenamtsagentur: https://www.deinehrenamt.de/digital-cafe
Gesammelte Infos des Paritätischen Gesamtverbandes vom Projekt "Digi-Dienstag" https://www.der-paritaetische.de/themen/bereichsuebergreifende-themen/gleichimnetz/digi-dienstag/
Die Empfehlung der Kulturministerkonferenz zur digitalen Transformation im Kulturbereich https://www.kmk.org/aktuelles/artikelansicht/kultur-mk-verabschiedet-empfehlung-zur-digitalen-transformation-im-kulturbereich.html
Computertruhe: Computer für bedürftige Menschen und gemeinnützige Organisationen
Pausanio Akademie, digitale Transformation in Kunst, Kultur und Wissenschaft https://pausanio.com/akademie/
Stifter helfen: Damit gemeinnützige Organisationen mit moderner IT arbeiten können und fit für das digitale Zeitalter werden, entwickelte Haus des Stiftens das IT-Portal Stifter-helfen: Produktspenden, Fundraising Software, Services und Know-how zum Thema Digitalisierung
Ehrenamt
Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE): Hier haben sich Institutionen und Organisationen aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Arbeitsleben, aus Staat, Politik, Medien und Wissenschaft zusammengeschlossen. Sie diskutieren Herausforderungen des bürgerschaftlichen Engagements. Sie fördern und verbreiten neue Ideen und Lösungen. Sie bündeln Fachdiskurse und geben Impulse.
E-Rechnungen
Nachhaltigkeit und Klimaschutz
Initiative Culture4Climate: Zur Realisierung wirksamer Klimaschutz-Maßnahmen unterstützt die Initiative Culture4Climate Kultureinrichtungen und Kulturakteur*innen mit einer kostenlosen Fördercoaching-Sprechstunde. Gegenstand des Fördercoachings sind die Prüfung und Schärfung der Projektidee, die Identifizierung geeigneter Förderprogramme sowie die Antragsbegleitung. Die Termine sind jeweils donnerstags zwischen 10:30 und 12:00 Uhr. Alle Termine sind zu finden unter: https://culture4climate.de/sprechstunde
Erstberatungssprechstunde bei der Green Culture Anlaufstelle (richtet sich bundesweit an Menschen aus allen Teilbereichen der Kultur und deren Institutionen) zu nachhaltiger Transformation im Kulturbereich (Energieeffizienz, Klimabilanzierung, Kreislaufwirtschaft oder Reporting und Managementsysteme): https://www.greenculture.info/sprechstunde
Inklusion
Inklusionsbeirat bei der Beauftragten der Hessischen Landesregierung berät und unterstützt bei allen wesentlichen Fragen, die die Belange von Menschen mit Behinderungen betreffen. https://soziales.hessen.de/menschen-mit-behinderungen/beauftragte-fuer-menschen-mit-behinderungen
Bundesfachstelle Barrierefreiheit Bundesfachstelle Barrierefreiheit - Kultur und Medien - Beratung und Weiterbildung
Inklusive Kulturvermittlung: Fort- und Weiterbildungsangebote | Un-Label
Creability - Kreative und künstlerische Tools für die inklusive Kulturarbeit Creability-Praxishandbuch-DE.pdf
Inklumat: Selbsttest zur Umsetzung von Inklusion in der Kinder- und Jugendarbeit - Inklumat
Das kubia-Vorgehensmodell zur strukturierten Analyse, Planung und Umsetzung von Barrierefreiheit in Kunst und Kultur https://www.kubia.nrw/wp-content/uploads/2024/01/KUBIA_Eine_Party_fuer_alle_Vorgehensmodell.pdf
Inklusive Veranstaltungsplanung, barrierefreie Live-Kultur - ein Leitfaden: https://www.popbuero.de/wp-content/uploads/2023/03/FEIERN-INKLUSIVE-Leitfaden.pdf
Aktion Mensch: Barrierefreie Veranstaltungen mit Checkliste umsetzen https://www.aktion-mensch.de/inklusion/bildung/impulse/barrierefreiheit/barrierefreie-veranstaltungen
Ländliche Räume
Regionalbeauftragte der Hessischen Landesregierung für ländliche Räume, Zuordnung nach Landkreisen https://www.land-hat-zukunft.de/regionalbeauftragte.h
Rechtsberatung
Gegenrechtsschutz gegen Diskriminierung, Mit dem Gegenrechtsschutz können Menschen und Organisationen unterstützt werden, die von der Verwaltung oder anderen öffentlichen Stellen in ihren Rechten beschnitten werden, weil sie nicht den politischen Vorstellungen autoritär handelnder Kräfte entsprechen https://gegenrechtsschutz.de/?utm_source=brevo&utm_campaign=newsletter%2012025&utm_medium=email
Rechtsberatung für Vereine von der Deutschen Stiftung für Engagagement und Ehrenamt https://www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/beratung/juristische-beratung/
Feministische Rechtsberatung von Studierenden mit Volljuristinnen, kostenlos https://www.feministlawclinic.de/?fbclid=PAZXh0bgNhZW0CMTEAAaZlThOg4pWP4fhl5L-LLuk3R7xOZHKA_mytsurw8Mz8FHP1EqW_OJG0MEI_am_FXCnTGpP3YX4YeMq_jiZKw
Kostenlose Rechtsberatung von Bühnenmütter e.V. https://www.buehnenmuetter.com/rechtsberatung
UPJ vermittelt Pro-bono-Engagement von Anwält*innen und Kanzleien an gemeinnützige Organisationen, die die finanziellen Mittel für eine Rechtsberatung nicht aufbringen können. Die konkreten und zeitlich begrenzten Beratungsmandate werden von den Kanzleien unentgeltlich übernommen UPJ Pro Bono Rechtsberatung • Pro Bono Rechtsberatung (probono-rechtsberatung.de)