Kulturberatung Hessen
  • Startseite
  • Beratung
    • Film & Medien
    • Kulturelle Bildung& Sonstiges
    • Musik
    • Darstellende Künste
    • Literatur
    • Museum
    • Soziokulturelle Zentren
    • weitere Beratungsstellen und Wissensquellen
  • Förderprogramme
  • Seminare
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten und Ausschreibungen
    • Politik und Behörden
    • Gema / KSK und Co

Fördermitteldatenbank

Regionale sowie deutschlandweite Fördermöglichkeiten für unterschiedliche Antragstellende, Sparten, Projekte und Vorhaben.

Förderprogramme filtern (405)

Mit Hilfe der Filter können Sie Ihre Suche konkretisieren.

Preis

Hessischer Staatspreis Universelles Design

Der Hessische Staatspreis Universelles Design zeichnet bundesweit Unternehmen aller Größen, Branchen, Start-Ups, Designende, Architektur- und Ingenieurbüros, kreative Köpfe, gemeinnützige Vereine und Studierende aus, die dazu beitragen unsere Zukunft ästhetisch, nachhaltig und inklusiv zu gestalten.

Berufsanfänger:innen/Studierende
Bildende Künstler:innen
Residenz
Stipendium

Hessisches Atelierprogramm - HAP Austauschprogramm IEPA

Das HAP Austauschprogramm IEPA (International Exchange Programme for Artists) soll es allen in Hessen lebenden Künstler*innen ermöglichen, sich international zu vernetzen.

Bildende Künstler:innen
Auftretende
FLINTA*
5 weitere
Finanzen
ländlicher Raum

Hessisches Atelierprogramm - HAP Hessenweit

HAP hessenweit richtet sich vornehmlich an Kreative, die in Hessen und außerhalb von Frankfurt am Main leben und arbeiten. Damit sollen vor allem im nördlichen und östlichen Hessen angesiedelte Künstler:innen, Kollektive und Ateliergemeinschaften mit einem Zuschuss zu den Nutzungskosten von

Bildende Künstler:innen
Hessisches Atelierprogramm - HAP Studio-Programm Frankfurt

Hessisches Atelierprogramm - HAP Studio-Programm Frankfurt

Das HAP Studio-Programm am Standort Frankfurt fördert mithilfe einer kostenfreien Bereitstellung von insgesamt zwölf Arbeitsräumen bei basis e.V. herausragende junge Künstler*innen in Hessen für die Dauer von vier Jahren.

Bildende Künstler:innen
HMWK
Projekte

Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur - Projektförderung für die professionelle Freie Szene

Gefördert werden Projekte im Musikbereich mit Konzentration auf die nicht institutionell geförderte professionelle Freie Szene, soweit sie aus qualitativer und inhaltlicher Sicht im erheblichen Interesse des Landes Hessen stehen.

Musiker:innen
Komponist:innen
Auftretende
Konzert
Kinder- & Jugendprogramme
Kulturelle Bildung
Projekte

Holger-Koppe-Stiftung

Förderung in den Themenbereichen Musik und Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus. Unterstützung von musikalischen Vermittlungsprojekten, insbesondere für jüngere Menschen, sowie von Veranstaltungen. Förderung vorwiegend im Rhein-Main-Gebiet und in der Region Leipzig.

Vereine / Stiftungen / Kirchen
Unterrichts- und Bildungsstätten
Soziokulturelle Zentren und offene Jugendhäuser
Finanzen
Stipendium

Hospitationsprogramm für internationalen Nachwuchs

Gemeinsam mit dem Internationalen Theaterinstitut (ITI) führt das Goethe Institut ein Hospitationsprogramm für ausländische Theaterschaffende durch, die in ihrem Heimatland bereits weiterreichende Theatererfahrungen gesammelt haben und die nach ihrem Aufenthalt in Deutschland ihre Erfahrungen als

Auftretende
Berufsanfänger:innen/Studierende
Darstellende Kulturschaffende
Festival
Konzert
Produktion
Stipendium
Residenz

Impuls neue Musik

Deutsch-französisch-schweizerischer Fonds für zeitgenössische Musik

Auftretende
Vereine / Stiftungen / Kirchen
Musiker:innen
1 weitere
Festival
Finanzen
Kooperationen
Digital
Konzert

Initiative Musik - DO! Export

DO! Export unterstützt kleine und mittlere Unternehmen sowie Einzelunternehmer:innen aus der Musikwirtschaft bei der Durchführung von Veranstaltungen und Kampagnen zur Vermarktung ihrer Künstler:innen im Ausland.

Veranstalter:innen
Produzent:innen
Auftretende
1 weitere
prev
1 2 ... 20 21 22 23 24 25 26 ... 44 45
next

Newsletter

Neuigkeiten/ Fristen/ Aktuelles – ab und zu das Wichtigste in Kürze

Copyright (c) 2025 Kulturberatung Hessen - Alle Rechte vorbehalten.
Datenschutz Impressum
Gefördert durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur