Kulturberatung Hessen
  • Startseite
  • Beratung
    • Film & Medien
    • Kulturelle Bildung& Sonstiges
    • Musik
    • Darstellende Künste
    • Literatur
    • Museum
    • Soziokulturelle Zentren
    • weitere Beratungsstellen und Wissensquellen
  • Förderprogramme
  • Seminare
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten und Ausschreibungen
    • Politik und Behörden
    • Gema / KSK und Co

Fördermitteldatenbank

Regionale sowie deutschlandweite Fördermöglichkeiten für unterschiedliche Antragstellende, Sparten, Projekte und Vorhaben.

Förderprogramme filtern (418)

Mit Hilfe der Filter können Sie Ihre Suche konkretisieren.

Stipendium
Residenz
ländlicher Raum

Hessische Literaturstipendien im In- und Ausland

Im Rahmen des literarischen Austauschprogramms mit seinen Partnerregionen im Ausland vergibt der Hessische Literaturrat Residenzstipendien. Ebenso das Stipendium „Land in Sicht: Autor*innenresidenzen im ländlichen Raum“.

Autor:in
Übersetzer:innen
Gastspiel
Projekte
Tagung
Kooperationen

Hessische Theater Akademie - Freie studentische Projekte

Die HTA unterstützt freie studentische Kunst- und Studienprojekte, an denen Studierende aus mindestens zwei HTA-Studiengängen beteiligt sind bzw. die an einem der HTA-Partnertheater stattfinden.

Auftretende
Unterrichts- und Bildungsstätten
Veranstalter:innen
5 weitere
Preis

Hessischer Jazzpreis

Der Hessische Jazzpreis wird jährlich vergeben und ist mit 10.000 Euro dotiert.

Musiker:innen
Stipendium
Residenz
ländlicher Raum

Hessischer Literaturrat: Autor*innenresidenzen Land in Sicht

Autor*innenresidenzen im ländlichen Raum Hessens, 2024: Lauterbach, Tann, Zierenberg

Autor:in
Kulturelle Bildung
Lesung
Workshop
Digital
Kinder- & Jugendprogramme
Projekte

Hessischer Literaturrat: Förderung von literarischen Veranstaltungen

Mit den Mitteln des Fördertopfs können pro Jahr und Veranstalter*in literarische Veranstaltungen mit bis zu 1.000 Euro gefördert werden.

Amateurbereich
Autor:in
Soziokulturelle Zentren und offene Jugendhäuser
7 weitere
Preis

Hessischer Staatspreis Universelles Design

Der Hessische Staatspreis Universelles Design zeichnet bundesweit Unternehmen aller Größen, Branchen, Start-Ups, Designende, Architektur- und Ingenieurbüros, kreative Köpfe, gemeinnützige Vereine und Studierende aus, die dazu beitragen unsere Zukunft ästhetisch, nachhaltig und inklusiv zu gestalten.

Berufsanfänger:innen/Studierende
Bildende Künstler:innen
Residenz
Stipendium

Hessisches Atelierprogramm - HAP Austauschprogramm IEPA

Das HAP Austauschprogramm IEPA (International Exchange Programme for Artists) soll es allen in Hessen lebenden Künstler*innen ermöglichen, sich international zu vernetzen.

Bildende Künstler:innen
Auftretende
FLINTA*
5 weitere
Finanzen
ländlicher Raum

Hessisches Atelierprogramm - HAP Hessenweit

HAP hessenweit richtet sich vornehmlich an Kreative, die in Hessen und außerhalb von Frankfurt am Main leben und arbeiten. Damit sollen vor allem im nördlichen und östlichen Hessen angesiedelte Künstler:innen, Kollektive und Ateliergemeinschaften mit einem Zuschuss zu den Nutzungskosten von

Bildende Künstler:innen
Hessisches Atelierprogramm - HAP Studio-Programm Frankfurt

Hessisches Atelierprogramm - HAP Studio-Programm Frankfurt

Das HAP Studio-Programm am Standort Frankfurt fördert mithilfe einer kostenfreien Bereitstellung von insgesamt zwölf Arbeitsräumen bei basis e.V. herausragende junge Künstler*innen in Hessen für die Dauer von vier Jahren.

Bildende Künstler:innen
prev
1 2 ... 20 21 22 23 24 25 26 ... 46 47
next

Newsletter

Neuigkeiten/ Fristen/ Aktuelles – ab und zu das Wichtigste in Kürze

Copyright (c) 2025 Kulturberatung Hessen - Alle Rechte vorbehalten.
Datenschutz Impressum
Gefördert durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur