Kulturberatung Hessen
  • Startseite
  • Beratung
    • Film & Medien
    • Kulturelle Bildung& Sonstiges
    • Musik
    • Darstellende Künste
    • Literatur
    • Museum
    • Soziokulturelle Zentren
    • weitere Beratungsstellen und Wissensquellen
  • Förderprogramme
  • Seminare
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten und Ausschreibungen
    • Politik und Behörden
    • Gema / KSK und Co

Fördermitteldatenbank

Regionale sowie deutschlandweite Fördermöglichkeiten für unterschiedliche Antragstellende, Sparten, Projekte und Vorhaben.

Förderprogramme filtern (370)

Mit Hilfe der Filter können Sie Ihre Suche konkretisieren.

Finanzen
Kinder- & Jugendprogramme
Kooperationen
Kulturelle Bildung
ländlicher Raum
Preis

Gemeinsam Neues Schaffen - Projektwettbewerb

Von der BASF gemeinsam mit Partnern in der Metropolregion Rhein-Neckar werden Kooperationsprojekte von mindestens zwei oder mehreren gemeinnützigen Organisationen aus unterschiedlichen Bereichen gefördert.

Vereine / Stiftungen / Kirchen
Veranstalter:innen
Unterrichts- und Bildungsstätten
1 weitere
Landesprogramm
Tagung
Workshop
Weiterbildung
Digital
Projekte

Gemeinsam-aktiv - Bürgerengagement in Hessen

Das Land Hessen fördert und unterstützt mit der Kampagne „Gemeinsam-aktiv - Bürgerengagement in Hessen“ (im Folgenden „Ehrenamtskampagne“) das Bürgerengagement in Hessen. Ziel der Kampagne ist es, die Rahmenbedingungen für bürgerschaftliches Engagement zu verbessern und die bestehende Kultur des

Vereine / Stiftungen / Kirchen
Kommunen (Dorf, Stadt o. Ä.)
Stipendium

Gerd Bucerius-Stipendium

In Kooperation mit der ZEIT-Stiftung hat die Deutsche Stiftung Musikleben 1999 ein Programm zur Förderung angehender Solisten aller Instrumentenkategorien eingerichtet, die im Ausland studieren oder Meisterkurse besuchen möchten.

Auftretende
Berufsanfänger:innen/Studierende
Musiker:innen
Preis

German Conducting Award

Der German Conducting Award ist ein vom Deutschen Musikrat in Partnerschaft mit der Kölner Philharmonie, der Oper Köln, dem Gürzenich Orchester Köln und dem WDR Sinfonieorchester ausgetragener internationaler Wettbewerb für junge Dirigent:innen. Die Stadt Köln unterstützt den Wettbewerb seit vielen

Musiker:innen
Kinder- & Jugendprogramme
Kulturelle Bildung
Workshop
Projekte
Preis
Kooperationen
Digital

Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) e.V.

Förderwettbewerb. Ziel des Dieter Baacke Preise ist es, herausragende medienpädagogische Projekte und Methoden zu würdigen und bekannt zu machen, die Kindern, Jugendlichen und Familien einen kreativen, kritischen Umgang mit Medien vermitteln und ihre Medienkompetenz fördern.

Amateurbereich
Berufsanfänger:innen/Studierende
Filmschaffende
5 weitere
Kinder- & Jugendprogramme
Kulturelle Bildung
Projekte
Workshop
Stipendium

GLS Treuhand

Verschiedene Förderbereiche, u.a. Kunst und Kultur, Erziehung und Berufsbildung, Demokratie, Menschenrechte, bürgerschaftliches Engagement.

Vereine / Stiftungen / Kirchen
Unterrichts- und Bildungsstätten
Soziokulturelle Zentren und offene Jugendhäuser
1 weitere
Stipendium
Finanzen

GLS Treuhand - Studienförderung/Stipendium

Berufsanfänger:innen/Studierende
Amateurbereich
Finanzen
Stipendium
Residenz
Kooperationen

Goethe Institut - Arbeitsaufenthalte im Ausland

Ziel ist es, durch Kooperationen und Koproduktionen den interkulturellen Austausch und die internationale Vernetzung der Kulturszenen zu stärken.

Auftretende
Berufsanfänger:innen/Studierende
Komponist:innen
1 weitere
Stipendium
Preis
Produktion

Goethe Institut - Karl-Sczuka-Recherchestipendium

Das Goethe Institut verleiht jährlich in Zusammenarbeit mit dem Südwestrundfunk (SWR) das „Karl-Sczuka-Recherchestipendium“ für internationale Radiokunstprojekte als Zusatzpreis zum Karl-Sczuka-Preis.

FLINTA*
Komponist:innen
Autor:in
3 weitere
prev
1 2 ... 14 15 16 17 18 19 20 ... 41 42
next

Newsletter

Neuigkeiten/ Fristen/ Aktuelles – ab und zu das Wichtigste in Kürze

Copyright (c) 2025 Kulturberatung Hessen - Alle Rechte vorbehalten.
Datenschutz Impressum
Gefördert durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur