Kulturberatung Hessen
  • Startseite
  • Beratung
    • Film & Medien
    • Kulturelle Bildung& Sonstiges
    • Digitalitätsberatung spartenübergreifend
    • Musik
    • Darstellende Künste
    • Literatur
    • Museum
    • Soziokulturelle Zentren
    • weitere Beratungsstellen und Wissensquellen
  • Förderprogramme
  • Seminare
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten und Ausschreibungen
    • Politik und Behörden
    • Gema / KSK und Co

Fördermitteldatenbank

Regionale sowie deutschlandweite Fördermöglichkeiten für unterschiedliche Antragstellende, Sparten, Projekte und Vorhaben.

Förderprogramme filtern (431)

Mit Hilfe der Filter können Sie Ihre Suche konkretisieren.

Finanzen

Podium Gegenwart - InSzene: Vokal

InSzene: Vokal nimmt die junge neue Vokalmusik in den Blick. Es werden Sängerinnen und Sänger sowie Chöre und Ensembles mit Schwerpunkt Stimme gefördert, die am Anfang ihrer Karriere stehen und ihren Repertoireschwerpunkt im Bereich zeitgenössische Musik haben.

Auftretende
Musiker:innen
Berufsanfänger:innen/Studierende
Residenz

Pop-up Residenz Tanzplattform Rhein-Main

Die Tanzplattform Rhein-Main bietet jedes Jahr eine Reihe ein- bis zweiwöchiger Residenzen in den Räumen des Hessischen Staatsballetts bzw. des Mousonturm für lokale Tanzschaffende und ihre Teams an.

Auftretende
Stipendium

PopCamp

Das PopCamp ist ein High-Level-Förderprogramm für Newcomer-Künstler:innen. Jährlich werden fünf Artists in das Programm aufgenommen und bekommen ein Jahr Coachings mit hochkarätigen Dozent:innen aus der Musikwelt geboten. Damit werden sie auf dem Weg in die Professionalität begleitet und können ihr

Musiker:innen
Berufsanfänger:innen/Studierende
Kinder- & Jugendprogramme
Kulturelle Bildung
Projekte
Workshop
Kooperationen

Prof. Otto Beisheim Stiftung: Projektförderung

Förderung innovativer Projektideen aus den Bereichen Bildung, Gesundheit, Kultur und Sport

Soziokulturelle Zentren und offene Jugendhäuser
Unterrichts- und Bildungsstätten
Vereine / Stiftungen / Kirchen
Festival
Digital
Kinder- & Jugendprogramme
Kooperationen
ländlicher Raum
Open Air
Konzert

Projektförderung der Stadt Wiesbaden

Kulturschaffende und Einrichtungen, die in Wiesbaden ein kulturelles Vorhaben umsetzen möchten, können einen Antrag auf Projektförderung beim Kulturamt stellen. Es werden Projekte aller Sparten gefördert.

Auftretende
Bildende Künstler:innen
Filmschaffende
7 weitere
Stipendium
Produktion
Festival

Projektstipendium Maifestspiele

"Freiräume - Projektstipendium Internationale Maifestspiele", ein Kooperationsprojekt zwischen dem Kulturamt Wiesbaden und dem Hessischen Staatstheater Wiesbaden.

Auftretende
Autor:in
Bildende Künstler:innen
5 weitere
Kinder- & Jugendprogramme
Kulturelle Bildung
Projekte
Workshop

PwC Stiftung - Projektförderung

Wir fördern bundesweit Projekte der ästhetischen Kulturbildung, im Bereich der darstellenden und bildenden Kunst, der Musik und der Literatur sowie neuer Medien, und der werteorientierten Wirtschaftsbildung für Kinder und Jugendliche.

Soziokulturelle Zentren und offene Jugendhäuser
Unterrichts- und Bildungsstätten
Vereine / Stiftungen / Kirchen
1 weitere
Kinder- & Jugendprogramme
Kulturelle Bildung
Projekte

PwC-Stiftung

Innovative Projekte in allen Bereichen der ästhetischen Kulturbildung sowie werteorientierte Wirtschaftsbildung mit der Zielgruppe Kinder und Jugendliche

Vereine / Stiftungen / Kirchen
Unterrichts- und Bildungsstätten
Soziokulturelle Zentren und offene Jugendhäuser
2 weitere
Produktion
Kinder- & Jugendprogramme

RISE - Förderprogramm für Jugendliche und junge Erwachsene

Du interessierst dich für gesellschaftsrelevante Themen? Du bist zwischen 14 und 26 Jahre alt, hast Lust einen eigenen Film zu drehen, einen eigenen Audiobeitrag/ Podcast zu produzieren oder eine ganz andere Idee dein Projekt umzusetzen?

Filmschaffende
Berufsanfänger:innen/Studierende
prev
1 2 ... 37 38 39 40 41 42 43 ... 47 48
next

Newsletter

Neuigkeiten/ Fristen/ Aktuelles – ab und zu das Wichtigste in Kürze

Copyright (c) 2025 Kulturberatung Hessen - Alle Rechte vorbehalten.
Datenschutz Impressum
Gefördert durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur