Aktuelles Vorschau Bild

Fortbildung: Von der Zusammenarbeit zur Arbeit in und mit multiprofessionellen Teams

Ein Online-Angebot der Serviceagentur Ganztag Hessen.

21.5.2025, 14-17 Uhr, online über BigBlueButton

Zielgruppe: Alle Interessierten aus Schule, Schulgemeinde, Schulverwaltung, Aus- und Fortbildung, Schulentwicklung und Jugendhilfe sowie Kooperationspartner - bestenfalls als Team oder Tandem.


Von der Zusammenarbeit zur Arbeit in und mit multiprofessionellen Teams. 
"Lass uns reden – so kann Kommunikation gelingen"

Der Ganztag lebt von guter Zusammenarbeit. Wenn Menschen mit unterschiedlichen beruflichen Hintergründen an einem gemeinsamen Ziel arbeiten, kann es gleichzeitig sowohl bereichernd als auch herausfordernd sein. Wie gelingt es, etwaige Kommunikationsbarrieren abzubauen, Missverständnisse zu vermeiden und eine wertschätzende Zusammenarbeit zu fördern?

In unserer Onlineveranstaltung „Lass uns reden – so kann Kommunikation gelingen“ bietet Michael Blum, systemischer Organisationsentwickler, Journalist und PR-Berater, Einblicke in theoretische Grundlagen und gibt praxisnahe Impulse für eine gelungene Kommunikation in multiprofessionellen Teams.

Thematische Schwerpunkte der Veranstaltung

  • Erfolgreiche Kommunikation in multiprofessionellen Teams

  • Strategien zur Vermeidung und Lösung von Missverständnissen

  • Praktische Ansätze für wertschätzende Zusammenarbeit

Neben einer kurzen Inputphase bilden Austauschphasen sowie Phasen der interaktiven Zusammenarbeit im Plenum den Kern der Veranstaltung. Daher ist es für Ihre Teilnahme notwendig, dass Sie bereit sind, mit Bild und Ton teilzunehmen. 

Damit wir in der Veranstaltung bestmöglich auf Ihre Bedürfnisse eingehen können, erhalten Sie die Möglichkeit, bereits im Vorfeld Anliegen zu formulieren - weitere Informationen dazu erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung per E-Mail.

Zur Technik: Für die Online-Veranstaltung greifen wir auf das Programm BigBlueButton zurück. Mit diesem Programm kann die gesamte Veranstaltung am Computer oder Laptop verfolgt werden. Über eine Frage & Antwort- Funktion haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen zu übermitteln. Sie benötigen einen modernen Browser zum Beispiel Google Chrome, Firefox oder Safari in der aktuellen Version.

Anmeldung: 

Eine Anmeldung ist erforderlich. Melden Sie sich bitte EINZELN über das unten stehende Anmeldeformular an.

Falls keine Anmeldebestätigung per Email erfolgt, melden Sie sich bitte unter 069-4500488-883.
Weitere Informationen und Anmeldung.