KI-Bildgestaltung – Grundlagen der KI-basierten Bildmedien
Termine: Fr. 28.11., 18 bis 21 Uhr, Sa. 29. bis So. 30.11., 10 bis 18 Uhr
Ort: Filmhaus Frankfurt
Leitung: Volker Striemer
Gebühr: EUR 250,– / Studierende EUR 150,–
max. Teilnehmer*innenzahl: 10
Online-Anmeldung bis zum 26.11.2025 hier: https://www.filmhaus-frankfurt.de/de/seminare/ki-bildgestaltung--grundlagen-fur-ki-basierte-bildmedien-90
Kategorien: Anfänger - Fortgeschrittene
Künstliche Intelligenz verändert die visuelle Medienwelt grundlegend. Doch wie schon beim Übergang von analoger zu digitaler Filmtechnik bleibt das gestalterische Know-how unerlässlich. Gerade in Zeiten, in denen technische Mittel allen offenstehen, wird die kreative und gezielte Anwendung zum entscheidenden Faktor. Wer die Regeln der Bildgestaltung souverän beherrscht, kann das Potenzial neuer Technologien nicht nur ausschöpfen, sondern sich auch wirkungsvoll von der Masse abheben.
Dieser Workshop bietet einen praxisorientierten Einstieg in die KI-gestützte Bild- und Videogenerierung. Vermittelt werden technische Grundlagen, zentrale Tools sowie kreative Anwendungsmöglichkeiten. Ziel ist es, Potenziale der KI-Visualisierung zu erkennen und eigenständig erste Projekte umzusetzen.
Freitag (18–21 Uhr)
· Einführung: KI und Bildgestaltung
· Vorstellung der relevantesten KI-Bildgenerierungs-Tools
· Erste praktische Übungen zur Bildgenerierung mit Prompts
Samstag (10–18 Uhr)
· Prompt Writing: Sprache gezielt als Gestaltungsmittel nutzen
· Stilfragen, Bildkomposition & KI-basierte Videotools
· Praxis: Entwicklung eigener Bildideen und Sequenzen
Sonntag (10–18 Uhr)
· KI im Produktionsworkflow: Integration & Effizienz
· Storyboards und Previsualisierung mit KI-Unterstützung
· Projektarbeit: Präsentation und Feedback
· Ausblick: Zukünftige Entwicklungen und kreative Perspektiven
Der Workshop richtet sich an Kameraleute, Bildgestalter*innen und interessierte Kreative, die die gestalterischen Möglichkeiten von KI in der Bild- und Videoproduktion kennenlernen und praktisch erproben möchten.
Für den Praxisteil sind Accounts bei ausgewählten KI-Plattformen erforderlich. Auch ein kostenpflichtiger Zugang (ca. 20 € für einen Monat) zu einer noch zu benennenden Plattform wird empfohlen. Da die KI-Entwicklung rasant vorangeht, erhalten die Teilnehmenden konkrete Infos hierzu vorab.
VOLKER STRIEMER ist Bildgestalter und Autor. Er lehrte u.a. an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF und momentan an der Universität der Künste Berlin. Seine Arbeit verbindet klassisches Handwerk mit neuen Technologien im visuellen Erzählen.
In Kooperation mit dem Bundesverband der Fernsehkameraleute (BVFK). Dieses Angebot ist Teil des Lehrgangs „Technik & Postproduktion“