Aktuelles Vorschau Bild

Zielgruppen diskriminierungsfrei beschreiben

27. Januar 2025, 16.00 – 18.00 Uhr, digital

Referentin: Aida Ben Achour

organisiert vom Bundesmusikverband Chor & Orchester e.V. – „Musik für alle!“

In diesem Workshop erarbeiten wir uns eine Perspektive und eine Haltung auf die Deutsche Gesellschaft und ihre Vielfalt. Wir möchten zuerst über unterschiedliche Begriffe nachdenken und uns dafür sensibilisieren, dass Sprache diskriminieren kann und bestimmte Begriffe hierarchisieren. Auch wenn dies oft nicht bewusst gemacht wird, lässt es die entsprechende Zielgruppe defizitär erscheinen. Gerade bei Projektanträgen wird darauf geachtet, wie die Zielgruppen beschrieben werden. Sprache spiegelt dabei immer eine Haltung gegenüber der Zielgruppen wider.

Referentin

Aida Ben Achour studierte an der Universität der Künste zu Berlin Gesellschaftsund Wirtschaftskommunikation mit Schwerpunkten auf verbale, interkulturelle und politische Kommunikation. Sie veröffentlichte und forschte zur politischen Kommunikation anhand von Denkmalsetzungen in Tunis und verfügt über Projektund Arbeitserfahrung in Nordafrika. Seit vielen Jahren ist sie Trainerin für Interkulturalität und Diversität im Stadtraum Frankfurt am Main. Zuletzt war sie unter anderem auch als Outreach Managerin für das Deutschen Filminstitut und Filmmuseum (DFF) aktiv. Seit 2023 ist sie zudem Mitglied in der Jury der ASSITEJ - Wege ins Theater.

Veranstaltungsreihe

Fünf der Partner des Programms „Kultur macht stark“ bieten zurzeit eine Veranstaltungsreihe zu diskriminierungsfreier Projektgestaltung mit fünf Workshops an. Sie richtet sich an Fachkräfte der Kulturellen Bildung, Künstler*innen, Lehrer*innen, Musiker*innen, Pädagog*innen, Sozialarbeiter*innen, Vermittler*innen, Ehrenamtliche jeden Alters und Sachbearbeiter*innen der Anträge.

Weitere Informationen und Anmeldung hier