Online-Workshop
Datensicherheit und Digitale Selbstverteidigung im Engagement aus der Reihe Fit for Politics
Zeit: Mittwoch, 25.06.2025, von 16:00 bis 20:00 Uhr
Plattform: Zoom
In der digitalen Welt hinterlassen wir täglich Datenspuren – oft, ohne es zu bemerken. Doch gerade im (politischen) Aktivismus oder ehrenamtlichen Engagement ist Datenschutz mehr als nur ein Schlagwort: Er ist eine Frage der Sicherheit und Selbstbestimmung. Wie können wir unsere Daten vor ungewolltem Zugriff schützen? Welche (kollaborativen) Tools sind sicher und datenschutzkonform? Und wie gehen wir verantwortungsvoll mit KI-Tools und Social Media um? In diesem vierstündigen Online-Workshop verbinden wir Input-Phasen mit praktischer Arbeit und diskutieren praxisnah:
Datensicherheit Basics: Was sagt die DSGVO? Was ist bei Passwörtern, Virenschutz oder sicheren Messengern zu beachten?
KI-Tools & Datenschutz: Welche Risiken gibt es und wie sieht es aus rechtlicher Sicht aus?
Tools für Aktivist*innen: Welche Plattformen und Tools eignen sich für sicheres, kollaboratives Arbeiten?
Digitale Selbstverteidigung: Konkrete Tipps, um Datenspuren zu minimieren und digitale Kommunikation zu sichern.
Social Media & Bildrechte: Datenschutzgerechter Umgang in der öffentlichen Kommunikation.
Egal ob du erste Schritte in Richtung Datensicherheit machen willst oder bereits erfahren bist – du gehst mit handfesten Strategien und neuen Erkenntnissen nach Hause. Denn digitale Selbstverteidigung ist kein Luxus, sondern ein Must-have!
Trainer*in: Katharina Mosene, Politikwissenschaftlerin, Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut
Weitere Informationen und Anmeldung hier Datensicherheit und Digitale Selbstverteidigung im Engagement | Boell Calendar