Kultur braucht Haltung: Leitbilder und Mission Statements wirksam gestalten
Ein kostenloses Onlineseminar der Kulturberatung der LKB Hessen
Zielgruppe: Das Seminar richtet sich spartenübergreifend an hessische Kulturinstitutionen, Vereine, Künstler*innen und alle, die ihre kulturelle Arbeit bewusst mit klarer Haltung gestalten möchten.
DO, den 20.11., 17-19 Uhr, online auf Zoom
Teilnehmendenzahl begrenzt, es wird eine Warteliste geführt!
Hier geht es zur Anmeldung
>>> Anmeldeschluss: 18.11. <<<
Inhalt des Online-Seminars
In Zeiten gesellschaftlicher Polarisierung und zunehmender menschenfeindlicher Ideologien wird immer deutlicher: Von Kultureinrichtungen und Kulturschaffenden erwartet man heute mehr als reine künstlerische Produktionen. Kultur braucht Haltung. Leitbilder und Mission Statements sind deshalb ein wichtiges Werkzeug, um diese Haltung sichtbar zu machen, Orientierung zu geben und eine klare Abgrenzung gegenüber undemokratischen Positionen vorzunehmen.
Im ersten Teil des Seminars beschäftigen wir uns damit, wie ein Leitbild ganz konkret entwickelt werden kann. Schritt für Schritt erarbeiten wir, wie ein Text entsteht, der sowohl die Mission – also den Auftrag und Existenzzweck einer Einrichtung – als auch die Vision – das Zukunftsbild und die angestrebte Wirkung – vereint. Dabei gehen wir den Fragen nach: Für was stehen wir? Welche Werte leiten unser Handeln? Wie können wir unser Selbstverständnis kurz, verständlich und prägnant formulieren? Anhand von Beispielen aus der Praxis wird deutlich, welche Qualitäten Leitbilder und Mission Statements besitzen sollten und warum uns manche Texte besonders ansprechen.
Im zweiten Teil des Seminars öffnen wir den Raum für eine offene Diskussion über Haltung, Werte und Positionierung. Wir fragen: Für was stehen wir als Kulturschaffende und Institutionen? Welche Werte sind uns wichtig, und wie prägen sie unsere Leitbilder? Ebenso reflektieren wir, wie sich diese Werte überzeugend kommunizieren lassen – nach innen, um Klarheit im Team zu schaffen, und nach außen, um gegenüber Publikum, Partnern und Förderinstitutionen glaubwürdig aufzutreten. Schließlich geht es auch darum, wie eine klare Haltung im Kulturbereich helfen kann, menschenverachtenden Ideologien entgegenzutreten und die Rolle von Kunst und Kultur in einer offenen, demokratischen Gesellschaft zu stärken.
Die Ziele des Seminars sind:
· Grundlagen und Funktionen von Leitbildern und Mission Statements im Kulturbereich zu vermitteln
· die Reflexion über Haltung, Werte und notwendige Abgrenzungen anzuregen
· praxisnahe Impulse zur Entwicklung eines eigenen Statements zu geben
· einen Austausch über Herausforderungen, Strategien und gelungene Beispiele zu ermöglichen
Referentin:
Dr. Ina Roß, Dozentin für Kulturmanagement und Organisatorische Praxis in der Kunst
Bildrechte: ©️Camille Blake.