Aktuelles Vorschau Bild

Digitaler Sensibilisierungsworkshop zum Thema Rassismus und Antisemitismus

Online-Fortbildung der LKB Hessen in Kooperation mit der Bildungsstätte Anne Frank

18.11.2024, 10-15 Uhr inkl. Pausen, online via Zoom

Teilnehmendenzahl begrenzt, es wird eine Warteliste geführt!

Hier geht es zur Anmeldung: https://forms.office.com/e/gQY92k9eQY

>>> Anmeldeschluss: 7.11. <<<

Kontext

Kulturorganisationen und Medien haben eine besondere Rolle in der Gesellschaft: sie vermitteln Wissen, verhandeln Identitäten und bieten der Öffentlichkeit über ihre Angebote unterschiedliche Erfahrungen und kulturgeschichtliche Perspektiven. Ganz konkret treten sie in den Dialog mit der Bevölkerung. Im Kontext der postmigrantischen Gesellschaft haben sich die Erwartungen und Ansprüche gegenüber Kulturorganisationen verändert. Dabei geht es u.a. um grundlegende Fragen einer rassismus- und antisemitismuskritischen Arbeitsatmosphäre, Besetzungen und Narrative, der Ansprache von Besucher*innen und Teilnehmer*innen oder auch um neuen Interessengruppen. All diese Aspekte sind Gegenstand der öffentlichen Debatte geworden und führen dazu, dass die Positionierung der Organisation und die der Mitarbeiterschaft relevant wird. Somit stellt sich die Frage, welche Rolle das Kulturfeld bei der Problematisierung und Dekonstruktion gegenwärtiger gesellschaftlicher ldeologien wie z.B. Rassismus und Antisemitismus einnehmen kann und will?

Fortbildung:

Rassismus und Antisemitismus sind Teil unseres Alltags und unserer Gesellschaft. Egal ob sichtbar oder unsichtbar - Rassismus und Antisemitismus beeinflussen unsere Beziehungen, das Miteinander und wirken gewaltvoll. Die Erfahrungen von Betroffenen werden aber häufig nicht wahrgenommen. In den Auseinandersetzungen mit den beiden wirkmächtigen Ideologien sind es oftmals Debatten um Sprache und Bilder, die viele verunsichern.

Das Seminar bietet die Möglichkeit für Auseinandersetzung und Austausch. Es sensibilisiert dafür, Diskriminierung zu erkennen und die Perspektiven von Betroffenen ernst zu nehmen. Ziel ist es, Gemeinsamkeiten aber auch Unterschiede in den Wirkweisen von Rassismus und Antisemitismus zu besprechen und dadurch eine selbstreflexive Haltung zu entwickeln.

Die Themen der Fortbildung umfassen:

Sensibilisierung

  • Eigener Zugang zum Thema

  • Ebenen und Wirkweisen von Diskriminierung

  • Fokus Betroffenenperspektive

Analyse

  • Bildanalyse: Narrative und Bilder von Rassismus und Antisemitismus

  • Analyse: Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Rassismus und Antisemitismus