Influencer der Intoleranz – Jugend im Visier rechter Medien
Mo. 08. Dezember 2025 | online | 10:00-12:30 Uhr
Der Workshop wird durchgeführt von HP Dürhager, Medienpädagoge und Filmemacher.
Jugendliche nutzen soziale Medien intensiv: Informationsbeschaffung, Unterhaltung, Kommunikation und Wissenserwerb orientieren sich stark an individuellen Bedürfnissen und Entwicklungsphasen. Plattformen wie TikTok, YouTube, WhatsApp, Snapchat, Discord oder Instagram prägen den Alltag vieler junger Menschen. Gleichzeitig werden sie dort täglich mit menschenfeindlichen Inhalten, diskriminierenden Aussagen und einer stetig wachsenden Flut an Desinformation konfrontiert. Diese Inhalte stellen nicht nur die gesellschaftliche Vielfalt infrage, sondern bedrohen häufig auch demokratische Grundwerte. Besonders rechtspopulistische Akteure nutzen soziale Netzwerke, um über Likes, Reposts und scheinbar harmlose Unterhaltung die immer gleichen Lügen und Abwertungen zu verbreiten. Dadurch entsteht bei Jugendlichen leicht der Eindruck, es handle sich um eine legitime Mehrheitsmeinung. Fachkräfte aus Pädagogik und Kulturarbeit wissen oft nicht genau, wie intensiv Jugendliche mit solchen Inhalten in Berührung kommen, sehen aber die Folgen: übermäßiger Medienkonsum, Verunsicherung und teilweise Radikalisierung. Der Vortrag gibt einen Überblick über aktuelle Social-Media-Trends, vermittelt Grundlagen der Medienerziehung und zeigt Strategien auf, wie Jugendliche im Sinne von Empowerment gestärkt werden können.