Von Null auf KI im Berufsalltag - Praktische KI-Tools verstehen und gewinnbringend anwenden
Termine
01., 04., 08. und 22. September 2025 à 3 Stunden jeweils von 17:00 bis 20:00 Uhr
Anmeldung: Hier
Die rasant voranschreitende Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) verändert den Berufsalltag grundlegend. Insbesondere generative KI, die in Text- und Bildanwendungen zum Einsatz kommt, eröffnet neue Möglichkeiten der Automatisierung und Kreativität. Doch welche Chancen und Risiken ergeben sich durch den Einsatz dieser Technologien? Und wie lassen sich diese Werkzeuge im Berufsalltag sinnvoll und sicher nutzen?
Im Seminar „Von Null auf KI“ werden wir die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz mit Schwerpunkt auf generative KI kennenlernen. Wir erörtern praktische Anwendungsbeispiele und behandeln wichtige Aspekte wie Datenschutz, rechtliche Rahmenbedingungen (z.B. den AI Act der EU) sowie ethische Fragestellungen. Ziel ist es, interessierten Bürger_innen ohne spezifische Vorkenntnisse das notwendige Wissen und die praktischen Fähigkeiten für den ersten Umgang am Arbeitsplatz zu vermitteln, um KI-Tools gewinnbringend in verschiedenen Kontexten einsetzen zu können.
Im Seminar via ZOOM werden die Teilnehmenden mit der kostenlosen Version von ChatGPT arbeiten. Das Seminar besteht aus vier Modulen (01., 04., 08. und 22. September) à 3 Stunden (17:00 bis 20:00 Uhr), die online durchgeführt werden. Zwischen den Modulen gibt es (kleine) Transferaufgaben, die eigenständig bearbeitet werden, um das Gelernte in die Praxis zu übertragen.