Das Sonderprogramm richtet sich an den Bereich Produktion und weitet die Unterstützung durch den WCF auf europäische Firmen aus den Mitgliedsländern des Creative-Europe-MEDIA Sub-Programms aus.
Neben den klassischen WCF-Regionen/-Ländern sind im Rahmen des WCF Europe-Programms außerdem Projekte aus Weißrussland, Moldawien und der Ukraine förderberechtigt, wenn sie in Kooperation mit einer Firma aus den MEDIA-Mitgliedsländern Projekte zur Produktionsförderung einreichen, und umgekehrt. Dabei müssen die Produktionsanteile der Teilnehmerländer des MEDIA Sub-Programms in der Finanzierung insgesamt mindestens 20 Prozent betragen. Unter keinen Umständen dürfen sie aber 70 Prozent überschreiten.
Administrativer Förderempfängerin ist immer die europäische Partnerorganisation.
Höchstfördersumme: 60.000 Euro pro Projekt und 40.000 Euro für Postproduktionsförderung
Die Gesamtherstellungskosten der zu fördernden Projekte sollten zwischen 200.000 Euro und 1.400.000 Euro liegen.
Der Förderbetrag muss für die Produktion des Films in den WCF Europe-Regionen/-Ländern ausgegeben werden.
Die Finanzierungsanteile der Teilnehmerländer des MEDIA Sub-Programms müssen insgesamt mindestens 20 Prozent betragen und dürfen 70 Prozent nicht überschreiten. Zum Zeitpunkt der Einreichung muss der 20-Prozent-Anteil bereits gesichert sein. Der finale Anteil muss mindestens eine Woche vor Jurysitzung bestätigt werden.
Das Antragsformular wird rechtzeitig vier bis sechs Wochen vor Einreichfrist online bereitgestellt.
In der Regel finden zwei Einreichprozesse pro Jahr statt.
Mehr Informationen
World Cinema Fu