Antragsberechtigt sind: Organisation/Unternehmen (Verein, GbR, GmbH, UG), gemeinnützige/s Organisation/Unternehmen (Verein, gGmbH, gUG)
Die Stiftung Mercator will umfassende Bildung und Chancengleichheit ermöglichen, Selbstentfaltung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen stärken, Wissenschaft und Forschung zu ihren Zielen und Themen im Interesse aller fördern, die Verständigung und den Austausch zwischen Menschen unterschiedlicher Kulturen unterstützen, für ein geeintes Europa eintreten, die gesellschaftlichen Voraussetzungen für das friedliche Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Herkunft, unterschiedlicher Überzeugungen und unterschiedlicher sozialer Lage verbessern und die natürlichen Lebensgrundlagen bewahren.
Thema: Bildung, Integration, interkultureller Austausch, Umwelt/Ökologie, Wissenschaft
Zielgruppen: Kinder & Jugendliche
Themenschwerpunkte bei der Förderung sind: Integration, Klimawandel, kulturelle Bildung, ein Deutschlandbezug muss gegeben sein. Die Stiftung hat vor allem regionale Schwerpunkte in der Türkei, China und im Ruhrgebiet, wo die Stiftung ihren Sitz hat. Die Stiftung entwickelt Projekte selbst, aber in den verschiedenen Themenbereichen gibt es unterschiedliche Programme mit wechselnden Ausschreibungen für Stipendien und Projektvorschläge.
Die Antragstellung erfolgt zweistufig. Zuerst wird eine Antragsskizze eingereicht; wenn die Vorprüfung positiv ausfällt, wirst du eingeladen, einen ausführlichen Vollantrag einzureichen.
Bitte reichen Sie zunächst nur eine Antragsskizze ein. Die Antragsskizze sollte folgende Informationen enthalten:
Antragstellende*r (Name, Funktion, Institution, Anschrift, Telefon, E-Mail)
Projekttitel
Kurze Projektbeschreibung (1.000 bis 3.000 Zeichen)
Erläuterung, inwieweit das Projekt die Förderkriterien der Stiftung Mercator erfüllt
Bei der Stiftung Mercator beantragtes Budget
Sie können Ihre Antragsskizze jederzeit einreichen. Es gibt keine allgemeinen Antragsfristen. Bitte senden Sie die Antragsskizze formlos als E-Mail an info@stiftung-mercator.de oder an die zuständigen Projektmanager*innen. Sie erhalten anschließend eine Eingangsbestätigung.
Mehr Informationen
Stiftung Mercator
Fabian Klein-Arndt Projektkoordinator