Die Miller-Zillmer Stiftung unterstützt Menschen unabhängig ihres sozialen und kulturellen Hintergrundes und fördert Projekte, die nachhaltig sind, die Bildung schaffen und stärken und gleichzeitig einen Mehrwert für die Allgemeinheit haben.
Die Miller-Zillmer Stiftung sieht in der Vermittlung von Kunst, Kultur und Bildung eine zentrale Zukunftsaufgabe. Wir sind offen für innovative Projekte, die die Bedeutung von Kunst und Musik in Form von audio-visuellen und kulturellen Inhalten für die heutige Lebenswelt hinterfragen.
Unsere Projekte nutzen das Potenzial der Ton- und Bildkunst, um auf soziale und politische Themen aufmerksam zu machen und die individuelle Entwicklung von Kindern und Jugendlichen zu unterstützen. Der integrative Charakter hat für uns eine besondere Bedeutung, um Menschen unterschiedlichster sozialer und kultureller Herkunft zu erreichen und zu verbinden.
Gefördert werden Projekte
die themengebunden, interdisziplinär, innovativ sind und die Stiftungszwecke erfüllen
die mit genügend Zeitvorlauf nach Antragstellung beginnen
bei denen Kooperations- und/oder Förderpartner, sowie ein angemessener Anteil der förderfähigen Kosten, mindestens 30% Eigenmittel durch den Projekt-Partner vorhanden sind
bevorzugt mit integrativem Charakter
mit überschaubaren zeitlichen Rahmen
mit Perspektiven für längerfristige Kooperation
Für die Bearbeitung des Antrages existiert ein einheitlicher Ablauf:
Sie stellen Ihre Projektidee in einem Projektantrag vor. Dieser basiert auf einer kurzen Zusammenfassung und einer Finanzierungsskizze.
Innerhalb von ca. vier bis sechs Wochen erhalten Sie eine Rückmeldung. Möchte die Stiftung Ihre Projektidee weiter verfolgen, werden Sie um eine ausführliche Projektbeschreibung und einen genauen Kosten- und Finanzierungsplan gebeten.
Entscheidet sich die Stiftung dazu, Ihr Projekt zu fördern, werden die Förderbedingungen und die Fördersumme mit Ihnen als Projektpartner schriftlich festgelegt. Alle Rechte und Pflichten unterliegen der Bewilligungsentscheidung.
Mehr Informationen
Miller-Zillmer Stiftung