Gruppen mit einer Größe zwischen drei und zehn erwachsenen Teilnehmer:innen der Sparten Literatur, Bildende Kunst und Komposition und sonstiger Felder des Kulturbereichs, insbesondere auch der darstellenden Künste (Theater, Tanz, Performance) oder auch Gruppen wie z. B. Think Tanks, Graduiertenkollegs und andere, die sich mit Fragen der Ästhetik oder Themen zur Epoche und Geisteshaltung des Romantik und zu deutsch-deutschen Fragen im weitesten Sinne beschäftigen, können sich für einen Aufenthalt von bis zu vier Wochen in den Monaten März bis November eines jeden Jahres bewerben.
Insgesamt stehen 14 Zimmer für Teilnehmer:innen von Gruppenstipendien zur Verfügung. Zudem sind Arbeitsräume (3 Tagungsräume: 129 qm, 128 qm und 60 qm), bei Bedarf zusätzliche Ateliers sowie eine Halle (140 qm) mit Fußbodenheizung und AV-Technik auf dem Gelände vorhanden.
Die Verpflegung mit drei Mahlzeiten findet in den Speiseräumen in Schloss statt. Weitere Räume sowie die Gartenanlagen sind allen Anwesenden zur allgemeinen Nutzung zugänglich.
Der Besuch von Gästen oder Familienangehörigen ist vorab mit der Leitung abzustimmen. Die Verköstigung von Gästen und Familienangehörigen ist kostenpflichtig.
Der Aufenthalt mit Kindern ist im Rahmen von Gruppenstipendien nicht möglich.
An Wochenenden wird das Museum sowie ein Cafébetrieb in der Orangerie der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Gruppenstipendien umfassen freie Logis für alle Gruppenmitglieder in jeweils einem der Zimmer auf dem Anwesen und die tägliche Verpflegung mit drei Mahlzeiten.
Bewerbungen sind laufend möglich.
Die Bewerbung erfolgt formlos per E-Mail an info@schloss-wiepersdorf.de und muss folgende Angaben enthalten:
- Projektverantwortliche:r (Name, ggf. Institution, Anschrift, Telefon, E-Mail)
- Gruppe (Anzahl der erwachsenen Teilnehmer:innen)
- Aufenthalt (von/bis)
- Projekt (Beschreibung des Vorhabens)
- Räumliche und technische Anforderungen
- Sonstiges
Mehr Informationen
Kulturstiftung Schloss Wiepersdorf
Annette Rupp