Bewerben können sich sowohl (Vertreter*innen von) Kompanien / Künstler*innen der Freien Szene mit Betriebssitz in Deutschland aus den Bereichen Tanz, Theater (Sprech-, Musik-, Figuren-, Objekt-, Straßentheater u. a.) und Zeitgenössischer Zirkus als auch (Vertreter*innen von) Tanzensembles der Stadt- und Staatstheater.
Voraussetzung für den Antrag ist, dass die Kompanie oder Künstler*in in den letzten vier Jahren (ab Januar 2019):
mindestens eine Produktion zur (digitalen) Premiere gebracht bzw. in Planung hatte sowie
durch öffentliche Mittel gefördert wurde (Projektförderung, Stipendienförderung, Residenzförderung etc.).
Wir laden explizit alle Interessierten ein, sich auf diese Ausschreibung zu bewerben – unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, von Geschlecht, Hautfarbe, körperlichen und geistigen Behinderungen, Alter, Religion, Sprache, Weltanschauung oder sexueller Orientierung. Die Bewerbungen werden nur auf die fachliche Qualifikation hin ausgewertet.
In dieser Ausschreibung können Förderungen von Reisekosten zum Besuch von individuell gewählten Veranstaltungen beantragt werden, und zwar für max. zwei Veranstaltungen. Bei Nennung mehrerer Veranstaltungen werden Prioritäten angegeben.
Beispiele förderfähige Kosten:
Fahrt- bzw. Flugkosten
Unterkunftskosten
Tagegelder
ggf. Registrierungs-, Stand- und Ticketgebühren
Werbematerial
Reisekosten für eine zusätzliche Begleitperson bei Geförderten, die aufgrund körperlicher und / oder geistiger Einschränkungen oder aufgrund notwendiger Kinderbetreuung nicht ohne Begleitung reisen können.
Die Reisen werden zum Zwecke der Vermarktung, Vernetzung, Distribution, Akquise und des Verkaufs gefördert. Konkrete Ziele für den Besuch einer Veranstaltung können sein:
Über die aktuelle künstlerische Arbeit der vertretenen Kompanie(n) / Künstlerinnen mit internationalen Akteurinnen ins Gespräch kommen bzw. diese präsentieren.
(Neue) Kontakte zu internationalen Veranstalterinnen, potenziellen Koproduzentinnen und Partner*innen aufbauen bzw. intensivieren.
Das Kennenlernen bestimmter Märkte, Szenen, Spielorte im unternehmerischen Sinne und damit verbunden die Verortung der eigenen Arbeit.
Maximale Fördersumme pro Veranstaltung
700,- Euro (Veranstaltungen innerhalb Deutschlands)
1.100,- Euro (Veranstaltungen innerhalb Europas (geografisch))
2.000,- Euro (Veranstaltungen außerhalb Europas (geografisch))
Die Förderung wird als Festbetragsförderung gewährt. Es müssen keine Eigen- oder Drittmittel eingebracht werden.
Zuzüglich zu den oben genannten Fördersummen kann
eine einmalige Aufwandspauschale von 400,- Euro pro Veranstaltung beantragt werden sowie
eine zusätzliche Fördersumme von 500 € für die Kosten eines Messestands.
Bewerbungen bis 20. Juli 2023 sind hier online einzureichen.
Mehr Informationen
Dachverband Tanz Deutschland e. V.
Kreativ-Transfer ist ein Programm des Dachverband Tanz Deutschland e.V.