Sparte

Film
Fotografie
Kulturvermittlung
Bildende Kunst
Literatur
Musik
Performance
spartenübergreifende Kunst
Tanz
Theater
Zirkus
Inklusion
interkulturell
Partizipation
politische Bildung
Medienpädagogik
Darstellende Kunst
Soziokultur

Veranstaltungstyp

Projekte

Antragstellende

Amateurbereich
Auftretende
Berufsanfänger:innen/Studierende
Bildende Künstler:innen
Filmschaffende
FLINTA*
Soziokulturelle Zentren und offene Jugendhäuser
Unterrichts- und Bildungsstätten
Vereine / Stiftungen / Kirchen
Darstellende Kulturschaffende
Autor:in
Bibliotheken
Kinobetreiber
Komponist:innen
Musiker:innen
Pädagog:innen & Kulturvermittler:innen
Veranstalter:innen

Der Deutsche Nachbarschaftspreis zeichnet engagierte Nachbarschaftsprojekte und -initiativen aus, die einen aktiven Beitrag für eine lebendige Nachbarschaft leisten und das Miteinander fördern. Teilnahmeberechtigt sind Nachbarschaftsvereine, Stadtteilzentren, gemeinnützige Organisationen, Sozialunternehmen  und Kommunen sowie engagierte Gruppen oder lose Zusammenschlüsse von engagierten Nachbar:innen. Voraussetzung ist, dass die Projekte die Teilnahmebedingungen erfüllen.

Eine Zugehörigkeit zu einer gemeinnützigen Organisation ist für die Teilnahme am Deutschen Nachbarschaftspreis nicht notwendig. Auch Einzelpersonen und lose Zusammenschlüsse engagierter Nachbar:innen können für ihr Engagement mit dem Preis ausgezeichnet werden.

Der Deutsche Nachbarschaftspreis zeichnet Projekte aus, die in ihrer direkten Umgebung positive Veränderungen erzielen - z.B. in einzelnen Stadtteilen, nicht aber in der gesamten Stadt. Bundesweite oder städteübergreifende Projekte haben die Möglichkeit, einen einzelnen Standort auszuwählen und diesen für den Deutschen Nachbarschaftspreis einzureichen. Internationale Projekte können am Wettbewerb nicht teilnehmen. Das Vorhaben muss in Deutschland umgesetzt werden.

Die Projekte, die beim Wettbewerb eingereicht werden, müssen bereits existieren. Eine gute Idee allein reicht nicht aus, um den Deutschen Nachbarschaftspreis zu gewinnen.

Themenpreise in fünf Kategorien:

Ziele des Wettbewerbs:

Die Nachbarschaft ist der Ort, an dem Menschen zusammenkommen, sich austauschen und gemeinsam Antworten auf zentrale Fragen unserer Zeit finden. Wir nennen das: das Wir gestalten. Nachbar:innen leisten im Kleinen einen großen und wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft –  und damit für alle von uns. Mit dem Deutschen Nachbarschaftspreis geben wir nachbarschaftlichem Engagement mehr Sichtbarkeit und schärfen das Bewusstsein dafür, dass lokale Gemeinschaften eine fundamentale Bedeutung für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft haben.

Wer steht hinter dem Preis:

Initiatorin und Ausrichterin des Deutschen Nachbarschaftspreises ist die nebenan.de Stiftung.

Die nebenan.de Stiftung ist die gemeinnützige Tochterorganisation des Berliner Sozialunternehmens Good Hood GmbH, das die Nachbarschaftsplattform nebenan.de betreibt. Die Stiftung fördert konkretes, freiwilliges Engagement in Nachbarschaft und Gesellschaft und leistet so einen Beitrag gegen Vereinsamung und gesellschaftliche Spaltung – für ein menschliches, solidarisches und lebendiges Miteinander. Die nebenan.de Stiftung kooperiert bundesweit mit einem großen Netzwerk an Partner:innen und ist Mitglied im Bundesverband Deutscher Stiftungen.

Hauptförderer des Deutschen Nachbarschaftspreises ist die Deutsche Postcode Lotterie. Außerdem ermöglichen der Deutsche Städtetag, die Diakonie Deutschland, EDEKA und Wall die nebenan.de Stiftung die Umsetzung des Preises.

Was kann man gewinnen:

Der Deutsche Nachbarschaftspreis ist mit insgesamt 57.000 Euro dotiert und zeichnet herausragende nachbarschaftlichen Projekte auf Landesebene sowie in fünf Themenkategorien aus. Die 16 Siegerprojekte auf Landesebene erhalten je 2.000 Euro, die fünf Siegerprojekte in den jeweiligen Themenkategorien je 5.000 Euro Preisgeld. Es steht der Jury frei, weitere Sonderpreise für besonderes ehrenamtliches Engagement zu vergeben. Durch umfangreiche Pressearbeit sowie professionelle Foto- und Filmaufnahmen wird öffentlichkeitswirksam auf die Arbeit der Siegerprojekte aufmerksam gemacht.

Von inklusiver Nachbarschaftshilfe über Nachbar:innen, die ihr Viertel verschönern, bis hin zu Begegnungsprojekten zwischen älteren und jüngeren Menschen – der Deutsche Nachbarschaftspreis sucht nachbarschaftliches Engagement aus allen Lebensbereichen!

Auswahlkriterien:

Folgende Kriterien kommen bei der Bewertung zum Tragen:

  1. Lösungsansatz und lokale Verankerung

  2. Aktivierung und Partizipation

  3. Nachhaltigkeit und Veränderungspotenzial

  4. Inspirationsquelle und Übertragbarkeit 

Um die Vielfalt nachbarschaftlichen Engagements angemessen auszuzeichnen, werden bei der Auswahl der Themensiegerprojekte zudem folgende Aspekte berücksichtigt:

  • regionale Vielfalt (regionale Verteilung, Stadt-/Land-Balance)

  • Vielfalt der Organisationsformen 

  • Vielfalt der Zielgruppen und/oder der ehrenamtlich Engagierten (z.B. Alter, Geschlecht, soziale Herkunft)

Für die neue Ausschreibung 2024 regelmäßig die Website checken: https://www.nachbarschaftspreis.de/

Mehr Informationen

nebenan.de Stiftung gGmbH