Sparte

Film
Kunst
Literatur
Musik
Performance
spartenübergreifende Kunst
Tanz
Theater
Zirkus

Veranstaltungstyp

Produktion

Zielgruppen

Vereine / Stiftungen / Kirchen
Unterrichts- und Bildungsstätten
Veranstalter:innen

Antragszeitraum

bis zum

31.12.2023

Antragsberechtigt sind: Organisation/Unternehmen (Verein, GbR, GmbH, UG), öffentliche Einrichtungen.

Förderungen werden ausschließlich an inländische steuerbegünstigte Körperschaften und inländische Körperschaften des öffentlichen Rechts zur Verwendung für steuerbegünstigte Zwecke vergeben. Grundsätzlich ausgeschlossen von einer Förderung sind:

  • Sportprojekte und -veranstaltungen

  • Projekte, die nicht in Deutschland realisiert werden (Ausnahme Katastrophenprävention)

  • Einzelfallhilfen, Einzelfall- oder Individualstipendien

  • Veröffentlichungen (Print, Audio, Film oder elektronisch)

  • Baumaßnahmen (Architektur, Neubau, Sanierung, Denkmalpflege) Veranstaltungen (Ausstellungen, Studien- oder Klassenfahrten, Ferienfreizeiten, etc.)

International engagiert sich die Deutsche Bank Stiftung generell nur im Rahmen der humanitären Katastrophenprävention. Bitte habe Verständnis, dass daher Anfragen zu den vorgenannten Themen nicht beantwortet werden. Ein Rechtsanspruch auf Förderung durch die Stiftung besteht nicht.

Die Deutsche Bank Stiftung unterstützt Projekte, die den Nachwuchs fördern, kulturelle Erfahrungsräume öffnen oder den Austausch zwischen unterschiedlichen gesellschaftlichen Gruppen ermöglichen. Die Deutsche Bank Stiftung zielt mit ihren Aktivitäten auf die Entwicklung und nachhaltige Stärkung von Potentialen insbesondere junger Menschen. Sie initiiert und unterstützt Projekte, die diese neue Erfahrungsräume eröffnen und sie dazu befähigen, ihre individuellen Begabungen zu entfalten. Ebenso ermutigt sie den künstlerischen Nachwuchs, neue Wege auszuprobieren und professionelle Fähigkeiten weiter auszubauen. Sie trägt mit zahlreichen Projekten zur Integration von Immigrantinnen und Immigranten bei und stärkt die Chancengerechtigkeit für benachteiligte Gesellschaftsgruppen. Nicht zuletzt fördert die Stiftung das vielfältige kulturelle Leben in Deutschland.

Antragsverfahren/Bewerbungsunterlagen

Zusätzlich zum Antragsformular werden folgende Unterlagen (Upload als PDF) benötigt:

  • Projektbeschreibung mit einer Darstellung der Inhalte und Ziele (max. zwei DIN-A4 Seiten)

  • Kostenplan (Gesamtkosten des Projekts, max. eine DIN-A4 Seite)

  • Kommunikationskonzept zur Darstellung der Förderer (max. eine DIN-A4 Seite)

  • Freistellungsbescheid zur Körperschaftssteuer und Gewerbesteuer, Satzung

Mehr Informationen

Deutsche Bank Stiftung

Niels-Holger Schneider