Sparte

Literatur
interkulturell
Soziokultur
politische Bildung
Bibliothek

Veranstaltungstyp

Kooperationen
Lesung
Kulturelle Bildung
Veröffentlichung
Projekte

Antragstellende

Autor:in
Bibliotheken
Pädagog:innen & Kulturvermittler:innen
Übersetzer:innen
Unterrichts- und Bildungsstätten
Verlag

Der Fonds bietet finanzielle Förderzuschüsse zu Aktivitäten von Einzelnen oder Organisationen aus der Tschechischen Republik und Deutschland, die zur vertieften Verständigung zwischen Deutschen und Tschechen beitragen.

Der DTZF ruft in Zusammenarbeit mit der Mährischen Landesbibliothek (MZK), die vom Kulturministerium der Tschechischen Republik mit der Vorbereitung und Durchführung des tschechischen Gastlandauftritts in Frankfurt 2026 beauftragt ist, eine gemeinsame Sonderausschreibung aus, in deren Rahmen deutsch-tschechische Projekte vor allem in den folgenden Bereichen gefördert werden:

  1. Förderung von Aktivitäten, die die tschechische Literatur und Kultur in Deutschland propagieren

  2. Förderung deutscher Übersetzungen tschechischer Literatur

  3. Förderung von Übersetzerinnen und Übersetzern als Multiplikatoren des deutsch-tschechischen Literaturaustauschs

Der Fonds wird für diese Sonderausschreibung einen Gesamtbetrag von 7 Mio. CZK zur Verfügung stellen – 5 Mio. im Jahr 2025 und 2 Mio. im Jahr 2026.

Alle geförderten Projektvorhaben werden Bestandteil des Programms des Jahres der tschechischen Kultur und / oder des tschechischen Gastlandauftritts.

Anträge können zu den üblichen Fristen, jeweils zum Quartalsende, zwischen dem 31.3.2025 und dem 30.6.2026 eingereicht werden. Es können bis zu 70% der Kosten übernommen werden.

Mehr Informationen

Deutsch-Tschechischer Zukunftsfonds

Dr. Martin Hudec