Das Programm richtet sich primär an Hochschulstudenten aus Bayern (vor allem im Fach „Deutsch als Fremdsprache”), die für 3 bis 10 Monate an tschechischen Schulen als Sprachassistenten im Deutschunterricht arbeiten wollen. Bewerben können sich aber auch Studierende aus anderen Bundesländern.
In begründeten Ausnahmefällen können auch Interessierte Abiturientinnen aus allen Teilen Deutschlands gefördert werden, die ihre Schulausbildung abgeschlossen und ihr Hochschulstudium noch vor sich haben.
Das Stipendium wird für 3–10 Monate erteilt.
Der Sprachassistent / die Sprachassistentin beteiligt sich an wöchentlich mindestens 12 Unterrichtsstunden.
An der Gastschule steht dem Sprachassistenten / der Sprachassistentin ein Mentor, eine Mentorin oder eine Lehrkraft mit der nötigen Erfahrung zur Seite.
Der / die Antragstellende ist Studierende/r an einer Universität in Bayern bzw. in einem anderen Bundesland.
In begründeten Ausnahmefällen können auch Interessierte Abiturientinnen aus allen Bundesländern gefördert werden, die ihre Schulausbildung abgeschlossen und ihr Hochschulstudium noch vor sich haben.
Höchstalter für Antragstellende: 29 Jahre (zum Zeitpunkt der Antragstellung).
Tschechisch-Kenntnisse von Vorteil.
850 EUR
Monatlicher Stipendienbetrag
Das Stipendium kann für 3–10 Monate beantragt werden. Das Stipendium dient zur Deckung der laufenden Lebenshaltungskosten des Sprachassistenten bzw. der Sprachassistentin (Unterkunft, Verpflegung, Taschengeld, Reisekosten).
Die Antragstellung erfolgt laufend über ein Online-Portal.
Anlagen zum Antrag:
Lebenslauf (max. 2 Seiten)
Motivationsschreiben auf Deutsch (max. 1 Seite)
Bestätigung über die Sprachkenntnisse (falls vorhanden)
Empfehlungsschreiben eines Hochschullehrers
Mehr Informationen
Deutsch-Tschechischer Zukunftsfonds
Dr.