Sparte

Bildende Kunst
Darstellende Kunst
Denkmal
Film
Fotografie
Gedenkstätte
digitale Kulturvermittlung
Komposition
Klangkunst
Literatur
Musik
Partizipation
Performance
politische Bildung
interkulturell
Tanz
Soziokultur
spartenübergreifende Kunst
Theater
Zirkus

Veranstaltungstyp

Kooperationen
Projekte

Antragstellende

Vereine / Stiftungen / Kirchen
Veranstalter:innen
Soziokulturelle Zentren und offene Jugendhäuser
Kommunen (Dorf, Stadt o. Ä.)
Bibliotheken
Kinobetreiber
Museen
Unterrichts- und Bildungsstätten
Verlag

CCP Synergy richtet sich an Mitarbeitende aus jeweils zwei Organisationen, die eine Zusammenarbeit planen. Eine der Organisationen muss dabei in Deutschland ansässig sein, die andere muss ihren Sitz in einem der CCP-Partnerländer haben. Organisationen, die sich gerade im Kontaktaufbau befinden oder erstmalig zusammenarbeiten möchten, sind ausdrücklich eingeladen, sich für CCP Synergy zu bewerben. Auch ehemalige Teilnehmende der CCP Fellowships können sich mit ihrer Organisation für CCP Synergy bewerben. 

Die Organisationen müssen offiziell in ihrem Land registriert sein (ein Zertifikat der Registrierung muss der Bewerbung beigefügt werden).

Nach Möglichkeit arbeiten beide Organisationen in einem ähnlichen Arbeitsfeld, das in einem der folgenden Bereiche liegt:

  • Politik und Gesellschaft

  • Medien und Kultur

  • Menschenrechte und Frieden

  • Nachhaltige Entwicklung & Klimagerechtigkeit
     

2025 stehen zusätzlich folgende Schwerpunktthemen im Fokus, die im Rahmen von CCP Synergy ebenfalls gefördert werden:

  • Erinnerungskultur

  • Gender & Diversität

CCP Synergy fördert Tandem-Kooperationen zwischen zivilgesellschaftlichen Organisationen aus Deutschland und einem der 45 CCP-Partnerländer, die ein gemeinsames Vorhaben realisieren und sich nachhaltig vernetzen möchten. Gefördert werden Kurzaufenthalte von Mitarbeitenden der kooperierenden Organisationen, aber auch reine Online-Kollaborationen sowie hybride Formen der Zusammenarbeit. Gegenstand der Zusammenarbeit können beispielsweise die Planung und Durchführung gemeinsamer Veranstaltungen, von Fact Finding Missions, Forschungs- oder künstlerischer Vorhaben sowie die Erarbeitung von Publikationen unterschiedlicher Art sein. Das Programm regt somit den Austausch zwischen zivilgesellschaftlichen Akteur:innen über Ländergrenzen hinweg an. 

CCP Synergy unterstützt die beiden kooperierenden Organisationen mit insgesamt 4.500 Euro.

Die Fördermittel stehen für folgende Zwecke zur Verfügung:

  • Reisekosten  

  • Unterkunft 

  • Verpflegung gemäß den gültigen Tagessätzen

  • Krankenversicherung 

  • Aufwandsentschädigungen

  • Andere programmrelevante Ausgaben wie Visa-Kosten u.a.

Neben der finanziellen Förderung unterstützt das ifa die teilnehmenden Organisationen aus dem Ausland bei Bedarf mit einem Unterstützungsschreiben bei der Visabeschaffung für Aufenthalte in Deutschland und steht selbstverständlich auch für Rückfragen zur Verfügung. Grundsätzlich planen die teilnehmenden Organisationen ihre Reisen jedoch eigenverantwortlich.

Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsformular.

Die Ausschreibung für CCP Synergy 2026 erfolgt im ersten Quartal 2026.

Mehr Informationen

ifa - Institut für Auslandsbeziehungen e.V.

Jennifer Rücker