Grundsätzlich können Körperschaften, die als gemeinnützig anerkannt sind oder Körperschaften des öffentlichen Rechts Fördergelder bei der Amadeu Antonio Stiftung beantragen. Dazu zählen:
Eingetragene Vereine (e.V.)
Kommunen und Verwaltungen
Kommunale Jugendeinrichtungen
Religionsgemeinden
Schulen
Bürgerstiftungen
Integrationsbeauftragte
Das Ziel der Stiftung ist es, eine zivile Gesellschaft zu fördern, die antidemokratischen Tendenzen entschieden entgegentritt.
Dafür unterstützt sie Projekte und Initiativen, die sich für eine demokratische Zivilgesellschaft engagieren, für Minderheitenschutz und die Menschenrechte eintreten und sich aktiv gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus einsetzen.
Gefördert werden Projekte vor allem auch im ländlichen Bereich oder dort, wo es Lücken staatlichen Handelns gibt. Besonderes Interesse hat die Stiftung an der Förderung von Initiativen und Projekten, die auf anderem Wege wenig Chancen auf finanzielle Unterstützung haben.
Die Amadeu Antonio Stiftung fördert, ermutigt und unterstützt Initiativen und Projekte, die sich für eine demokratische Zivilgesellschaft einsetzen und sich aktiv mit den Themen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus beschäftigen. Gefördert werden Projekte vor allem auch im ländlichen Bereich oder dort, wo es Lücken staatlichen Handelns gibt. Besonderes Interesse hat die Stiftung an der Förderung von Initiativen und Projekten, die auf anderem Wege wenige Chancen auf finanzielle Unterstützung haben. Besonders liegt uns am Herzen, Projekte zu fördern, die…
konkrete lokale Herausforderungen bearbeiten
auf Veränderung angelegt sind
diskriminierungssensible Begegnungen und Partnerschaften ermöglichen und fördern
menschenrechtsorientiert arbeiten
lokale und überregionale Netzwerke aufbauen oder vertiefen z.B. mit anderen Initiativen, Schulen, Polizei, lokalen Unternehmen, Religionsgemeinden
in verschiedenen Lebensbereichen ansetzen (z.B. Jugendarbeit, Kommunalpolitik, Sport, Kultur) und verschiedene Altersgruppen ansprechen (Schule, Übergang Schule – Beruf, Arbeitswelt).
Selbstorganisationen von Personen, die von Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus betroffen sind, unterstützen
Hierzu können gelungene Beispiele demokratischer Jugendarbeit, Musik als Mittel zur Stärkung einer alternativen Gegenkultur, Arbeit mit Betroffenen rechtsextremer Gewalt und Stärkung von Minderheiten sowie Recherche und Dokumentationsprojekte gehören.
Über Anträge bis zu 2.500 Euro wird laufend durch den Vorstand unter Einbeziehung der fachlichen Expertise der Kolleg*innen der Stiftung entschieden. Bei der Antragstellung sollte eine Bearbeitungszeit von ca. acht bis zehn Wochen berücksichtigt werden.
Über die eingegangenen Anträge, die mehr als 2.500 Euro an Förderung beantragen, entscheidet zweimal jährlich der Stiftungsrat der Amadeu Antonio Stiftung, der im Frühjahr und im Herbst tagt. Bitte rechnen Sie mit einer Bearbeitungszeit von mehreren Monaten.
Das Projekt sollte zum Zeitpunkt der Bewilligung noch nicht begonnen haben. Der Schwerpunkt unserer Förderung liegt auf der Unterstützung kleiner Projekte. Eine Förderung über 2.500 Euro erfolgt nur im Ausnahmefall.
Mehr Informationen
Amadeu Antonio Stiftung