Smart Funding: KI als Turbo für Anträge und Fördermittel
Di. 04. November 2025 | online | 10:00-12:30 Uhr | Anmeldeschluss 27. Oktober 2025
Der Workshop wird durchgeführt von Benjamin Heinemann, freier Medienpädagoge.
Künstliche Intelligenz ist mittlerweile fester Bestandteil zahlreicher Arbeitsprozesse und eröffnet gerade im Bereich der Fördermittelbeantragung neue Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung und Qualitätssicherung. Doch wie lassen sich KI-Tools gezielt nutzen, um Fördermittel und Anträge schneller, strukturierter und erfolgreicher zu erstellen?
In dieser Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden einen systematischen Überblick über den Einsatz von KI bei der Antragsstellung: von der Recherche passender Förderprogramme über die strukturierte Texterstellung bis hin zur Korrektur und Optimierung der Antragsunterlagen. Praxisnahe Beispiele zeigen, wie KI bei der Formulierung komplexer Texte, beim Sammeln relevanter Informationen sowie beim Management des gesamten Antragsprozesses unterstützen kann.
Ein besonderer Fokus liegt auf den oft übersehenen Herausforderungen („Blindspots“) bei der Nutzung von KI-Tools: Wie stelle ich sicher, dass die Förderkriterien erfüllt werden? Wie können ethische und datenschutzrechtliche Aspekte berücksichtigt werden? Und wie gelingt die erfolgreiche Integration individueller Projektanforderungen in den Antrag?
Die Veranstaltung richtet sich an Organisationen, Unternehmen, Vereine und Einzelpersonen, die Fördermittel beantragen und dabei die Leistungsfähigkeit von KI-Tools optimal ausschöpfen möchten.