Villa Musica ist ein Markenzeichen für Spitzenförderung in der Kammermusik, und zwar weltweit. Der Name der Stiftung bürgt für höchste Qualität: Seit 1986 fördert sie herausragende junge Musikerinnen und Musiker ganzjährig durch eine Zusatzausbildung in der Kammermusik. Diese Ausbildung ist der Inhalt des Villa Musica-Stipendiums.
Altersgrenze: 26 Jahre
Die im Probespiel ausgewählten Stipendiatinnen und Stipendiaten werden drei Jahre lang zu Kammermusik-Projekten nach Schloss Engers eingeladen – für sie völlig kostenfrei, bei voller Verpflegung, Unterbringung im Schloss und Erstattung der Fahrtkosten. Im Schloss begegnen sie, in einer Woche intensiver Proben, Koryphäen der Kammermusik – Professorinnen und Professoren, Solistinnen und Solisten aus aller Welt. Im Rahmen von fünf Probentagen wird ein Konzertprogramm professionell erarbeitet und anschließend in mehreren Konzerten in Rheinland-Pfalz aufgeführt. So sammeln die Stipendiatinnen und Stipendiaten Konzerterfahrung, steigern ihre Professionalität im Ensemble und können den Namen des prominenten Dozenten bzw. der Dozentin in ihren Lebenslauf einfügen.
Stipendiatinnen und Stipendiaten der Villa Musica erhalten die Chance, sich für weitere Förderungen zu bewerben: wertvolle Streichinstrumente, die ihnen für eine gewisse Zeit zur Verfügung gestellt werden, finanzielle Unterstützung oder Projektförderung. Dazu finden eigene Probespiele statt.
Die nächsten Probespiele finden voraussichtlich im Frühjahr 2026 statt. Erst nach Anmeldeschluss entscheidet die Jury, ob eine Vorauswahl für die Präsenzvorspiele getroffen werden muss.
Altersgrenze: 26 Jahre
Mehr Informationen
Villa Musica Stipendium
Michael Rathmann