Aktuelles Vorschau Bild

Instagram: Eines der führenden Social Media Netzwerke und für Kulturschaffende eines der wichtigsten, um mit Fans, Interessierten, Unterstützerinnen und potentiellen Arbeitgeberinnen in Kontakt zu kommen und zu bleiben. Doch wie baue ich mir als Kunstschaffende*r einen professionellen Instagram-Channel auf? Welche Beitragsarten gibt es? Welche sollte ich wie nutzen, um die optimale Reichweite für meine Zielgruppe zu generieren? Was ist eigentlich mein Content und welche Content-Strategie hilft mir beim Durchhalten? An welchen Kriterien beurteilt der Algorithmus meine Instagramaktivität? Warum macht es Sinn (auch mal) in die Kamera zu sprechen und worauf sollte ich dabei achten? Und warum kann ich mit Instagram letzten Endes Zeit (und Frust) sparen, was meine eigene Vermarktung betrifft?

 

Termine: 

  • Dienstag, 14.11.2023 (10-12 Uhr)

  • Montag, 20.11.2023 (10-12 Uhr)

  • Montag, 04.12.2023 (10-12 Uhr)

  • Dienstag, 19.12.2023 (10-12 Uhr)

 

Über die Dozentin:

Elisabeth Köstner studierte Kommunikations- und Medienwissenschaften, Musikerziehung (Vokalpädagogik) sowie Musical und Schauspiel in München, Hamburg und Osnabrück. Sie ist als Darstellerin auf der Bühne aktiv und unterstützt darüber hinaus Künstler*innen bei deren (Social Media) Marketing @eklips.de.

 

Anmeldung:

Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt bis zum 07.11.23 per E-Mail an kulturberatung@landesmusikrat-hessen.de. Ihnen wird nach erfolgter Anmeldung ein Zoom-Link zur Veranstaltung zugeschickt.

Die Seminare können nicht einzeln besucht werden, da die Inhalte aufeinander aufbauen.

Die Teilnahme ist für hessische Kunstschaffende kostenlos.

Die Seminarreihe ist Teil der Kulturberatung des Landesmusikrat Hessen e.V.