Einrichtungen, die sich um eine Förderung durch die „Ich kann was!“-Initiative bewerben, müssen:
in der offenen Kinder- und Jugendarbeit aktiv sein,
in einem sozial und wirtschaftlich schwachen Umfeld arbeiten,
Kompetenzerwerb und -vermittlung als pädagogisches Ziel verfolgen mit dem Schwerpunkt digitale Medien und Werkzeuge,
handlungsorientiert und alltagsnah arbeiten,
spezielle Angebote für Kinder im Alter von 9 bis 16 Jahren offerieren,
Kinder und Jugendliche in die Planung und Umsetzung der Projekte einbeziehen,
eine hohe Qualifikation ihrer Mitarbeiter*innen aufweisen,
bereits über eine gesicherte finanzielle Grundversorgung verfügen,
mit dem lokalen Umfeld vernetzt sein,
den Verlauf und Erfolg des Projekts kontinuierlich dokumentieren,
bereit sein, im „Ich kann was!“-Netzwerk mitzuarbeiten.
Mit der bundesweiten Initiative Ich kann was! unterstützt die Deutsche Telekom Stiftung Projekte und Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit. Ziel ist es, insbesondere jungen Menschen aus benachteiligtem Umfeld Kompetenzen zu vermitteln, die es ihnen ermöglichen, selbstbestimmt und aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen und die eigene Zukunft erfolgreich zu gestalten.
Die Antragsphase für das Jahr 2023 ist am 15. Mai gestartet. Anträge können noch bis zum 17. Juli 2023 über das Antragsportal eingereicht werden.
Mehr Informationen
Deutsche Telekom Stiftung
Benjamin Wockenfuß | Projektleiter